Gegen Corona-Frust

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Spiel-, Lern- und Info-Seiten   Wir hoffen, dass Dir nicht die Decke auf den Kopf fällt oder Du unter "Lagerkoller" leidest. Hier findest Du einige Links zu Seiten, auf denen Du Dich beschäftigen kannst (aktualisiert am 10.04.2020). Eine Seite mit vielen Livestreams - verabredet Euch zum gemeinsamen Schauen: https://dringeblieben.de/         Website des Jugendrings Düsseldorf mit interessanten Spielen usw.: https://youpod.de/de/beitraege/2020/03/freizeit-trotz-corona         Digitaler Montagsmaler: https://skribbl.io/         Online-Variante von Stadt-Land-Fluss: https://stadtlandflussonline.net/         Gestalte Deine Fotos kreativ im Browser: https://picsart.com/         Gratis Ton-Studio zum Aufnehmen von z.B. Podcasts (siehe unten): Download Audacity latest release (fosshub.com)           Weitere Tipps und Anregungen: Die tägliche Sportstunde Ein bisschen Bewegung am Tag tut gut. Der YouTube-Channel von Alba Berlin (klick!) bietet aktuell jeden Tag eine gratis Sportstunde für viele verschiedene Altersstufen an.       Live Sport machen Auch hier könnte Ihr Euch fit halten. Im Live-Stream (klick!) bietet diese kostenlose Fitness-Initiative aus Köln jeden Tag um 18:30 Uhr eine Möglichkeit, einen gesunden Lifestyle in Euren Alltag zu integrieren.       Zusammen Videos schauen Plant einen gemeinsamen Videoabend mit Watch2Gether. Einfach auf die Seite (klick!) gehen, einen Raum eröffnen und die Leute per Link einladen - man kann zusammen Youtube-Videos schauen, chatten und Videotelefonieren.       Corona-Videotagebuch Was macht Ihr so den ganzen Tag zu Hause? Erzählt es den anderen und erstellt auf YouTube ein Corona-Tagebuch. Das Medienprojekt Wuppertal (klick!) hat es vorgemacht.       Digitaler Spieleabend Über Zoom oder Jitsi Meet lassen sich wunderbar Spieleabende organisieren. Probiert doch zum Beispiel mal Werwolf, Stadt/Land/Fluss, Montagsmaler (mit Skribbl) oder Pantomime digital aus. Videos-Tutorials erstellen mit dem Smartphone Ihr wolltet schon immer mal zeigen, was Eure Stärken sind? Dann erstellt mit Eurem Smartphone Video-Tutorials und präsentiert sie in der Gruppe. Podcasts erstellen Mit Audacity (s.o.) lassen sich ganz einfach Podcasts erstellen, in denen Ihr aus Eurem Alltag erzählen, Bücher vorlesen oder zu bestimmten Themen Infos zusammenstellen könnt. (Ideen gefunden auf: https://jugend.rlp.de/konzepte-und-materialien/digitalejugendarbeit/)   Informationen und Rufnummern: Schlaulicht: Eine Website mit vielen Podcast nicht nur für Kinder. Hier wird in mehreren Episoden das Corona-Virus erklärt: https://schlaulicht.info/sl-viral-1/       Psychologische Beratungsstelle Herbstmühle, Wipperfürth: Telefon 02267/ 30 34, Internet www.beratung-in-wipperfuerth.de         Schulpsychologischer Dienst des Oberbergischen Kreises: Telefon 02261/ 88 40 60, E-Mail schulpsychologie@obk.de         "Nummer gegen Kummer" für Kinder und Jugendliche (Telefon-Hotline):   116 111 Telefonzeiten: Montag bis Samstag, 14 - 20 Uhr zusätzlich: Mo, Mi, Do, 10 - 12 Uhr     Schaut immer mal wieder hier rein. Die Liste wird ab und zu ergänzt!

WeiterlesenGegen Corona-Frust

Besuch im JuWi

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Berichte

Verbringe Deine Freizeit bei uns Es lohnt sich, es ist viel bei uns los. Alle Spielgeräte und Aufenthaltsbereiche sind gut gefüllt und Du kannst hier mit Freunden Deine Freizeit verleben. Jede/r Jugendliche sind bei uns willkommen. Wir freuen uns auf neue Gesichter.

WeiterlesenBesuch im JuWi